Am ersten Januar gab es weltweit Probleme mit Exchange Servern von Microsoft. Die Folge waren unzählige Emails, die nicht zugestellt werden konnten. Und natürlich Stress bei vielen Admins, die sich um eine Lösung bemühten.
Grund für die Aufregung war ein kleiner Programmierfehler. Für die Repräsentation von Datum und Uhrzeit hatte man auf einen signed 32-bit Integer gesetzt. Eine Ganzzahl, die 10 Stellen hat, aber nur maximale Werte aufnehmen kann, die mit 21 beginnen. Bis zur Silvesternacht 2021 war dies nie ein Problem gewesen.
Neben dem Exchange Server gab es auch noch ein paar weitere betroffene Systeme. In der aktuellen Folge wird die Ursache beleuchtet und auf das Thema „Datentypen“ eingegangen.
Wenn dir der Podcast gefällt, dann bewerte ihn doch bei Apple Podcasts. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Das wäre eine Win-Win-Situation für uns! Denn mir hilft es, den Podcast ein bisschen bekannter zu machen und du wirst Teil von der nächsten Episode, wenn ich deinen Text vorlese. Deal? Hier gehts zu Apple Podcasts.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.