datum

#25: Happy New Year Overflow

Am ersten Januar gab es weltweit Probleme mit Exchange Servern von Microsoft. Die Folge waren unzählige Emails, die nicht zugestellt werden konnten. Und natürlich Stress bei vielen Admins, die sich um eine Lösung bemühten.

Grund für die Aufregung war ein kleiner Programmierfehler. Für die Repräsentation von Datum und Uhrzeit hatte man auf einen signed 32-bit Integer gesetzt. Eine Ganzzahl, die 10 Stellen hat, aber nur maximale Werte aufnehmen kann, die mit 21 beginnen. Bis zur Silvesternacht 2021 war dies nie ein Problem gewesen.

Neben dem Exchange Server gab es auch noch ein paar weitere betroffene Systeme. In der aktuellen Folge wird die Ursache beleuchtet und auf das Thema „Datentypen“ eingegangen.

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

#4: Das Jahrtausend-Ding

Das Jahr 2000 war etwas ganz Besonderes. Nicht nur, dass es irgendwie nach Science Fiction aussah, wenn die Jahreszahl plötzlich mit 2 statt mit 1 begann. In den Tiefen unserer IT-Systeme schlummere ein Fehler aus den Urzeiten der Computer. Damals wurde nämlich wegen knappem Speicher die Jahreszahl nur mit zwei anstatt mit vier Ziffern gespeichert. Was würde denn geschehen, wenn der Zähler von 99 auf 00 umspringt? Würde das unsere Technik ins Jahr 1900 zurückkatapultieren?

Glücklicherweise blieb damals die große Katastrophe aus. Aber man kann in der Retrospektive viel aus dieser Geschichte lernen, zum Beispiel den adäquaten Umgang mit Legacy-Systemen.

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com