Im zweiten Golfkrieg bemerkte man, dass das Raketenabwehrsystem Patriot bei langer Betriebszeit zunehmend ungenau wurde. Das führe 1991 dazu, dass eine feindliche Scud-Rakete nicht abgefangen wurde und in der Folge 28 Personen starben.
Die Untersuchung zeigte, dass das Problem ein Rundungsfehler war, der mit steigender Betriebsdauer immer größer wurde. Ursprünglich war das Patriot System nie für lange Einsätze konzipiert worden. Als mobiles System, sollte es immer nur für wenige Stunden am gleichen Ort sein.
Durch die Bedrohungslage im zweiten Golfkrieg setzte man das System nun unter völlig anderen Bedingungen ein. Leider schenkte man diesen geänderten Rahmenparametern zu wenig Beachtung, um den folgenschweren Fehler zu verhindern.
Wenn dir der Podcast gefällt, dann bewerte ihn doch bei Apple Podcasts. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Das wäre eine Win-Win-Situation für uns! Denn mir hilft es, den Podcast ein bisschen bekannter zu machen und du wirst Teil von der nächsten Episode, wenn ich deinen Text vorlese. Deal? Hier gehts zu Apple Podcasts.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.