#68: Alle (vier) Jahre wieder
Schaltjahre gibt es schon sehr lange. In der heute gebräuchlichen Form bereits seit dem 16. Jahrhundert. Dahinter steckt die Idee, unseren Kalender mit dem Umlauf der Erde um die Sonne zu synchronisieren. Denn die hat nicht genau 365 Tage. Ohne ein regelmäßiges Schaltjahr würde sich unser Kalender Jahr für Jahr ein wenig verschieben. Die Folge wäre zum Beispiel, dass sich der Frühlingsanfang langsam verschiebt.
Für Computer kann ein Schaltjahr eine Herausforderung sein. Denn der seltene 29. Februar und das dadurch auf 366 Tage verlängerte Jahr sind eine seltene Konstellation, die beim Entwickeln und Testen schnell übersehen werden kann.
Diese Episode erklärt, warum wir Schaltjahre haben und gibt einige Beispiele, in denen der 29. Februar einem System zum Verhängnis wurde.
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com