esa

#58: Die verschobene Frequenz

Die Mission Cassini-Huygens soll den Saturn und seine Monde erforschen. Ein Höhepunkt wird die Landung der Huygens-Sonde auf dem Saturnmond Titan sein. Während dieser Landung soll Huygens kontinuierlich Bilder und Messdaten an den Cassini-Orbiter senden. Von dort sollen die Daten zur Erde gesendet werden.

Als die Mission bereits unterwegs ist, wird ein folgenschwerer Konstruktionsfehler entdeckt. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Orbiters tritt bei der Kommunikation mit dem Lander der Doppler-Effekt auf. Und der führt dazu, dass die Funkverbindung nicht funktioniert.

Das Team von ESA und NASA hat drei Jahre Zeit, um eine Lösung zu finden. Und es gelingt. Am Ende wird die Mission ein wissenschaftlicher Erfolg, der bahnbrechende neue Erkenntnisse bringt. Sowohl für die Forschung als auch für die Entwicklung zukünftiger Missionen.

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
Coverbild: NASA Public Domain

#28: Rotation

Der Forschungssatellit Hitomi sollte ferne Galaxien und Schwarze Löcher beobachten. Nach seinem erfolgreichen Start gab es allerdings einige Fehlfunktionen, die zu so einer starken Rotation führen, dass Hitomi im All zerbrach.

Für den Verlust von Hitomi war damals eine ganze Reihe von Ursachen verantwortlich. In der Untersuchung zeigte sich, dass es teilweise große Probleme mit dem generellen Design der Mission und in der Kommunikation zwischen den Beteiligten gab.

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

#10: Altlasten

Der erste Flug der Ariane 5 endete nach nur 40 Sekunden mit der Selbstzerstörung der Rakete. Was war damals passiert und welche Rolle spielte alte Software der Ariane 4?

Während der Entwicklung wurden Teile der Software des Vorgängermodells übernommen und nicht auf die geänderten Rahmenbedingungen der neuen Rakete getestet. Das führte beim ersten Flug dazu, dass das Navigationssystem einen fehlerhaften Kurs einschlug, der zur Zerstörung der Rakete führte.

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com