Pac Man erschien 1980 und gilt als eines der bekanntesten Videospiele der Geschichte. Es war zu seiner Zeit ein großer Erfolg und wird auch heute noch gespielt. Darüber hinaus ist Pac Man in die Popkultur eingegangen.
Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Dazu wird Level für Level gespielt. Diese unterscheiden sich nur dadurch, dass die Gegner immer schneller werden. Wenn man das Spiel gut beherrscht, kann man es theoretisch unendlich lange spielen.
Auf jeden Fall ist bei Level 256 Schluss. Der aktuelle Level wird nämlich mit einer 8-Bit-Integerzahl gezählt. Und diese kennt nur 256 verschiedene Werte. Bei der Entwicklung von Pac Man wurde dieser Fall übersehen.
Und so ging Pac Man mit dem mysteriösen Killscreen in Level 256 in die Geschichte ein.
Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.