Im Jahr 2020 gründet ein britischer Informatiker ein Unternehmen mit einem besonderen Namen. Der Name besteht aus einer Zeichenfolge, die auf anfälligen Webseiten ein fremdes Skript einschleust. Das nennt man Cross Site Scripting oder kurz XSS.
Und es gehört seit Jahren zu den häufigsten Sicherheitslücken im Internet.
In dieser Folge geht es nicht nur um die Geschichte, sondern auch um die Frage, warum man Benutzereingaben niemals trauen sollte.
Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Shownotes
- xkcd: Exploits of a Mom
- Was ist ein Stack overflow? – Ryte Wiki
-
Cross-Site-Scripting – Wikipedia
- Company forced to change name that could be used to hack websites | UK news | The Guardian
- Broken Company Name - Data Issues - Companies House Developer Forum
- Cross Site Scripting (XSS) Software Attack - Companies House Developer Forum
- THAT COMPANY WHOSE NAME USED TO CONTAIN HTML SCRIPT TAGS LTD overview - Find and update company information - GOV.UK
-
Blog, der eine SQL Injection erklärt
- That company whose name used to contain HTML script tags Ltd | Hacker News
- ; DROP TABLE "COMPANIES";-- LTD overview - Find and update company information - GOV.UK
- Diskussion bei Reddit
- Proposed new law to ban (some?) computer code in UK company names - decoded.legal: Internet, telecoms and tech law decoded.
- Economic Crime and Corporate Transparency Bill - Parliamentary Bills - UK Parliament
- Great British Prank: Company Name Contains XSS Hack - Security Boulevard
Erwähnte Folgen
Digitale Anomalien in den anderen Kanälen
- Die Anomalie, das E-Mail Magazin
- Mastodon
- Youtube
- Webseite
- Discord
- Twitch
- Unterstützung bei Ko-Fi
- Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts
Weitere Podcasts von und mit mir
- Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming
- Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast
- Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben
- Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com