Im Jahr 2020 gründet ein britischer Informatiker ein Unternehmen mit einem besonderen Namen. Der Name besteht aus einer Zeichenfolge, die auf anfälligen Webseiten ein fremdes Skript einschleust. Das nennt man Cross Site Scripting oder kurz XSS.
Und es gehört seit Jahren zu den häufigsten Sicherheitslücken im Internet.
In dieser Folge geht es nicht nur um die Geschichte, sondern auch um die Frage, warum man Benutzereingaben niemals trauen sollte.
Wenn dir der Podcast gefällt, dann bewerte ihn doch bei Apple Podcasts. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Das wäre eine Win-Win-Situation für uns! Denn mir hilft es, den Podcast ein bisschen bekannter zu machen und du wirst Teil von der nächsten Episode, wenn ich deinen Text vorlese. Deal? Hier gehts zu Apple Podcasts.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.