Apollo 8 war das erste bemannte Raumschiff, dass den Mond erreichte und umkreiste. Auf dem Weg dorthin gab es einige Zwischenfälle. Einer davon wurde durch die Fehlbedienung des Bordcomputers verursacht.
Durch den Bedienfehler wurde auf dem Rückflug alle Navigationsdaten aus dem Computer gelöscht. Zum Glück konnte das Problem mit Unterstützung der Bodencrew behoben werden, sodass alle drei Astronauten unbeschadet zur Erde zurückkehren konnten.
Bemerkenswert ist, dass dieser Fehler, der durch eine fehlerhafte Eingabe verursacht wurde, bereits bekannt ist. Margaret Hamilton, die Leiterin der Softwareentwicklung, hatte ihn entdeckt und vorgeschlagen, ihn zu beheben. Allerdings wurde ihr da vom Management der NASA verweigert. Die Begründung dafür war, dass Astronauten so gut ausgebildet sind, dass sie keine Fehler machen…
Diese Folge erzählt die Geschichte von Apollo 8 und die Geschichte von Margaret Hamilton.
Wenn dir der Podcast gefällt, dann bewerte ihn doch bei Apple Podcasts. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Das wäre eine Win-Win-Situation für uns! Denn mir hilft es, den Podcast ein bisschen bekannter zu machen und du wirst Teil von der nächsten Episode, wenn ich deinen Text vorlese. Deal? Hier gehts zu Apple Podcasts.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.