Mehr als einmal stand die Welt an der Schwelle zu einem Atomkrieg. Diese Folge erzählt die Geschichte von Stanislaw Petrow, der durch sein Handeln im Jahre 1983 einen Sowjetischen Atomschlag gegen die USA verhinderte.
Damals zeigten die Frühwarnsysteme nämlich einen amerikanischen Angriff an. Es handelte sich dabei aber um einen Fehler bei der Beobachtung der sowjetischen Satelliten. Petrow erkannte dies und entschied sich unter einem enormen Zeitdruck dafür, dass es sich um einen Fehlalarm handeln musste. Er lag richtig.
Leider war das nicht der einzige Fall in der Geschichte, in der es versehentlich fast zu einem Einsatz von Atomwaffen kam.
Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Shownotes
- Kalter Krieg
-
Cold War - Wikipedia
-
Launch on warning - Wikipedia
-
Gleichgewicht des Schreckens – Wikipedia
-
Strategic Defense Initiative - Wikipedia
-
Korean-Air-Lines-Flug 007 – Wikipedia
-
Overkill – Wikipedia
-
Enthauptungsschlag – Wikipedia
- Stanislaw Petrow
-
Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow – Wikipedia
-
1983 Soviet nuclear false alarm incident - Wikipedia
-
Der Mann, der die Welt rettete - Die ganze Doku | ARTE
- Zwischenfälle mit Atomwaffen
-
List of nuclear close calls - Wikipedia
-
Norwegischer Raketenzwischenfall – Wikipedia
- False Alarms in the Nuclear Age | NOVA | PBS
Digitale Anomalien in den anderen Kanälen
- Die Anomalie, das E-Mail Magazin
- Mastodon
- Youtube
- Webseite
- Discord
- Twitch
- Unterstützung bei Ko-Fi
- Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts
Weitere Podcasts von und mit mir
- Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming
- Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast
- Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben
- Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com