#47: Kopieren verboten

avatar
Wolfgang Schoch

Die Audio-CD wurde Anfang der 1980er Jahre erfunden. Damals machte man sich keine großen Gedanken darüber, einen Kopierschutz zu integrieren. Die Datenmenge ist schlicht und ergreifend zu groß, um mit handelsüblicher Hardware kopiert zu werden.

Doch gute zehn Jahre später ändert sich die Lage. Das mp3 Format wird erfunden, Festplatten werden immer größer und CD-Brenner kommen zu erschwinglichen Preisen in den Handel.

Spätestens mit der preisgünstigen Verfügbarkeit des Internets und dem Aufkommen von der ersten Peer-to-Peer-Tauschbörse Napster sieht sich die Musikindustrie bedroht.

In der Folge werden verschiedene Kopierschutz-Methoden erdacht. Und jede einzelne davon steht vor dem Problem, dass der originale CD-Standard keine solche Methode vorsieht.

Im Jahr 2005 brachte Sony BMG schließlich CDs mit dem Kopierschutzverfahren Extended Copy Protection (XCP) auf den Markt. Diese beinhalten eine Software, die unter Windows automatisch installiert wird und durch sogenannte Rootkit-Technologie unsichtbar wird. Ein Verhalten, das man bis dato nur von Schadsoftware kennt.

Es folgen ein weltweites Medienecho und ein juristisches Nachspiel für Sony BMG.

Wenn dir der Podcast gefällt, dann bewerte ihn doch bei Apple Podcasts. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Das wäre eine Win-Win-Situation für uns! Denn mir hilft es, den Podcast ein bisschen bekannter zu machen und du wirst Teil von der nächsten Episode, wenn ich deinen Text vorlese. Deal? Hier gehts zu Apple Podcasts.

Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

Shownotes

Digitale Anomalien in den anderen Kanälen

Weitere Podcasts von und mit mir

Credits

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert