#39: Der schlechte Ton

avatar
Wolfgang Schoch

Anscheinend kann der Song Rhythm Nation von Janet Jackson Festplatten beschädigen. Was ist an der Geschichte dran und können Töne tatsächlich gefährlich für Hardware sein?

Die Geschichte ging vor einiger Zeit durch die Medien. Rhythm Nation soll einige Frequenzen beinhalten, die schädlich für Festplatten sind. Sogenannte Resonanzfrequenzen. Diese Geschichte soll sich in den 2000ern Jahren zugetragen haben.

Aufgrund von fehlenden Hintergrundinformationen kann man nicht genau belegen, ob und wie weit diese Geschichte zutrifft. Aber es gibt ein gut belegtes anderes Problem im Zusammenhang mit Tönen und Festplatten.

Sehr laute Töne können Vibrationen erzeugen und diese können Festplatten ersthaft schädigen. Leider treten solche Töne teilweise bei den Trockenlöschanlagen auf, die in Rechenzentren eingesetzt werden. In der Vergangenheit gab es deswegen schön öfter größere Probleme.

Wenn dir der Podcast gefällt, dann bewerte ihn doch bei Apple Podcasts. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Das wäre eine Win-Win-Situation für uns! Denn mir hilft es, den Podcast ein bisschen bekannter zu machen und du wirst Teil von der nächsten Episode, wenn ich deinen Text vorlese. Deal? Hier gehts zu Apple Podcasts.

Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

Shownotes

Digitale Anomalien in den anderen Kanälen

Weitere Podcasts von und mit mir

Credits

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert