Bei einer Herzkatheteruntersuchung wird auf einmal der Monitor dunkel, der die Vitaldaten des Patienten anzeigt. Erst ein Reboot des Rechners hilft. Der Patient liegt während des Zwischenfalls sediert im OP.
Im Nachgang zeigt sich, dass während der Behandlung ein Virenscanner den PC scannte, auf dem die medizinische Software lief. Durch eine fehlerhafte Konfiguration wurde der Rechner lahmgelegt.
Dürfen medizinische Geräte und andere kritische Systeme anfällig für solche Dinge sein? Oder wäre es nicht angebracht, hier eine besondere Sorgfalt walten zu lassen. Und was ist eigentlich mit all den Geräten, auf denen noch eine alte Version von Windows läuft, für die es keine Updates mehr gibt?
Wenn dir der Podcast gefällt, dann bewerte ihn doch bei Apple Podcasts. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Das wäre eine Win-Win-Situation für uns! Denn mir hilft es, den Podcast ein bisschen bekannter zu machen und du wirst Teil von der nächsten Episode, wenn ich deinen Text vorlese. Deal? Hier gehts zu Apple Podcasts.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.