In der letzten Folge hatte ich erwähnt, dass es bei Samsung einmal einen Fall gab, bei dem Mondfotos durch Stockfotos ersetzt wurden. Doch das stimmt so nicht. In dieser Folge geht es um die Frage, was es mit den Mondfotos auf sich hat. Und dabei kommt auch zwangsläufig die Frage auf, wann ein Foto eigentlich echt ist.
Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Shownotes
- Galaxy S20 Ultra: So nah bringt euch der 100x-Zoom an euer Motiv ran - CURVED.de
- Samsung’s Moon Shots Force Us to Ask How Much AI Is Too Much | WIRED
- Is Samsung's Galaxy S21 Ultra using AI to fake detailed Moon photos?
- Samsungs KI: Mit dem Smartphone den Mond fotografieren
- How Samsung phone camera uses AI for moon photos & pictures | Samsung UK
- How Samsung Galaxy Cameras Combine Super Resolution Technologies With AI Technology to Produce High-Quality Images of the Moon – Samsung Mobile Press
- Das Galaxy S23 Ultra lügt uns alle an (und warum das ok ist) | heise online
-
Bokeh – Wikipedia
-
Pixel shift - Wikipedia
- Test zum Galaxy S20 Ultra
- Lerne die neuen Kamerafunktionen des Galaxy S20 | S20+ | S20 Ultra kennen | Samsung DE
-
Periscope lens - Wikipedia
- Posting von ibreakphotos - Reddit
- Samsung caught faking zoom photos of the Moon | The Verge
Erwähnte Folgen
Digitale Anomalien in den anderen Kanälen
- Die Anomalie, das E-Mail Magazin
- Mastodon
- Youtube
- Webseite
- Discord
- Twitch
- Unterstützung bei Ko-Fi
- Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts
Weitere Podcasts von und mit mir
- Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming
- Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast
- Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben
- Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com