1980er

#8: Software hat keinen Verschleiß

Der Therac-25 war ein medizinisches Bestrahlungsgerät. Durch einen Softwarefehler kam es zu sechs Zwischenfällen mit teilweise tödlichen Ausgängen. Fatal war, dass der Hersteller damals davon ausging, dass die Software keine Fehler haben könne.

Denn im Vergleich zur Hardware unterliegt sie ja keinem Verschleiß. Das war eine Fehleinschätzung mit Folgen. Erst durch den Einsatz eines Physikers aus einer der betroffenen Kliniken konnte der verantwortliche Fehler gefunden und schließlich behoben werden.

Die Geschichte des Therac-25 ist ein Paradebeispiel für Softwarefehler und den Umgang damit. Und übrigens: Software unterliegt einer Art digitalem Verschleiß. Man spricht hierbei von der sogenannten Softwarealterung.

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

#8: Software hat keinen Verschleiß Weiterlesen »

#7: Der rote Knopf

Mehr als einmal stand die Welt an der Schwelle zu einem Atomkrieg. Diese Folge erzählt die Geschichte von Stanislaw Petrow, der durch sein Handeln im Jahre 1983 einen Sowjetischen Atomschlag gegen die USA verhinderte.

Damals zeigten die Frühwarnsysteme nämlich einen amerikanischen Angriff an. Es handelte sich dabei aber um einen Fehler bei der Beobachtung der sowjetischen Satelliten. Petrow erkannte dies und entschied sich unter einem enormen Zeitdruck dafür, dass es sich um einen Fehlalarm handeln musste. Er lag richtig.

Leider war das nicht der einzige Fall in der Geschichte, in der es versehentlich fast zu einem Einsatz von Atomwaffen kam.

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

#7: Der rote Knopf Weiterlesen »