Voyager 2 und ihre Schwestersonde Voyager 1 starteten 1977. Ursprünglich sollten beide Sonden nur vier Jahre lang im Einsatz sein und die äußeren Planeten besuchen. Doch daraus wurde nichts. Immer wieder wurde die Zeit verlängert, immer wieder wurden neue Probleme gelöst und bemerkenswerte wissenschaftliche Entdeckungen gemacht.
Inzwischen sind die Voyager-Sonden in den interstellaren Raum vorgedrungen. Als erste von Menschenhand geschaffene Objekte überhaupt. Die Nachricht, dass der Kontakt zu Voyager 2 aufgrund eines Bedienungsfehlers abgebrochen war, war zunächst ein Schock. Aber bei einer Mission, die seit über 40 Jahren läuft, ist das kein Schock, der das Team allzu sehr beunruhigt. Denn in den vergangenen Jahrzehnten wurden immer wieder große technische Herausforderungen gemeistert, um die Lebensdauer der Sonden zu verlängern.
Diese Episode konzentriert sich aus aktuellem Anlass auf Voyager 2, aber die Geschichte von Voyager 1 ist nicht weniger spannend. Sie wird sicher in einer der nächsten Folgen erzählt werden.
Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Shownotes
-
Voyager-Programm | Wikipedia
-
Swing-by | Wikipedia
-
Voyager Golden Record – Wikipedia
-
Heliosphäre – Wikipedia
-
Voyager 2 - Wikipedia
-
IBM 7090 - Wikipedia
-
Dreikörperproblem – Wikipedia
-
Jet Propulsion Laboratory – Wikipedia
-
Michael Minovitch - Wikipedia
-
Planetary Grand Tour – Wikipedia
-
Deep Space Network – Wikipedia
- Voyager - Mission Status
- NASA verliert vorübergehend Kontakt zu Voyager 2 | heise online
- Raumsonde: Nasa stellt Kontakt zu Voyager 2 wieder her | heise online
- The maths that made Voyager possible - BBC News
- Voyager: The Grand Tour of Big Science
- NASA Mission Update: Voyager 2 Communications Pause
-
In Depth | Voyager 2 – NASA Solar System Exploration
- Voyager
- Swing-by-Manöver - Was steckt dahinter? - Spektrum der Wissenschaft
- Interstellar 8-Track: How Voyager's Vintage Tech Keeps Running | WIRED
Erwähnte Folgen
Digitale Anomalien in den anderen Kanälen
- Die Anomalie, das E-Mail Magazin
- Mastodon
- Youtube
- Webseite
- Discord
- Twitch
- Unterstützung bei Ko-Fi
- Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts
Weitere Podcasts von und mit mir
- Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming
- Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast
- Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben
- Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
Cover: NASA/JPL (Public Domain)