Langsame Webseiten nerven. Immer öfter sind daran sogenannte DoS oder DDoS Angriffe verantwortlich, die mit roher Gewalt Webseiten überlasten und so in die Knie zwingen. Diese Folge erklärt, was solche Angriffe mit Pizza zu tun haben.
Bei diesen Angriffen werden Systeme mit massenhaften Anfragen überlastet. Technisch betrachtet ist das meist mehr Vandalismus als Hacking. Aber es ist effektiv und ein zunehmendes Problem.
In dieser Folge geht es um die verschiedenen Arten von DoS und DDoS Angriffen und die technischen Hintergründe.
Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Shownotes
-
Denial of Service – Wikipedia
- Cloudflare mitigates 26 million request per second DDoS attack
- The 5 most famous DDoS attacks in history
- DoS and DDoS Attacks: What are Their Differences?
- Accidental DDoS? How China's Censorship Machine Can Cause Unintended Web Blackouts
- Bug Bounty Hunter Launches Accidental DDoS Attack on 911 Systems via iOS Bug
- It Only Takes 6,000 Smartphones to DDoS US 911 Services
- SRE at Google: How to avoid a self-inflicted DDoS Attack | Google Cloud Blog
- Cloudflare mitigates 26 million request per second DDoS attack
- Berüchtigte DDos-Angriffe | Die bedeutendsten DDoS-Angriffe aller Zeiten
Digitale Anomalien in den anderen Kanälen
- Die Anomalie, das E-Mail Magazin
- Mastodon
- Youtube
- Webseite
- Discord
- Twitch
- Unterstützung bei Ko-Fi
- Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts
Weitere Podcasts von und mit mir
- Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming
- Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast
- Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben
- Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com