geld

#91: Jackpot

Im Casino „The Star“ in Sydney kam es bei den TICO-Automaten (Ticket In, Cash Out) zu einem gravierenden Softwarefehler, durch den Spieler innerhalb von nur 13 Tagen unrechtmäßig Auszahlungen in Höhe von insgesamt 3,2 Millionen australischen Dollar (etwa 1,9 Millionen Euro) vornehmen konnten. Der Fehler ermöglichte es ihnen, zwei Gewinnscheine gleichzeitig einzuscannen, wobei das System nur einen Schein einbehielt und den anderen zurückgab. Dadurch konnten die Spieler den zurückgegebenen Schein wiederholt einlösen und sich mehrfach auszahlen lassen.

Erst nach sechs Wochen wurde der Fehler bemerkt, was zu erheblichen finanziellen Einbußen für das Casino führte. Nach der Entdeckung leitete das Casino rechtliche Schritte gegen 43 Personen ein, die die Schwachstelle ausgenutzt hatten. Dieser Vorfall wirft nun ernste Fragen zur Sicherheitsüberwachung und zu Kontrollmechanismen in der Glücksspielbranche auf, da Kritiker dem Casino mangelhafte Systemkontrollen und unzureichende Überprüfung seiner Abläufe vorwerfen.

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

#91: Jackpot Weiterlesen »

#1: A Knightmare on Wall Street

Die Geschichte von Knight Capital mutet wie ein Best-of von Bad Practices in der Softwareentwicklung an. Viele Jahre hat das Unternehmen Glück. Aber an diesem schicksalhaften 1. August 2012 wird eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, die das Unternehmen in nur 45 Minuten einen Verlust von 460 Millionen Dollar beschert.

Ich verzichte bei dieser Geschichte auf die meisten Fachbegriffe aus der Finanzwelt. Das spare ich mir für Wolfgangs Börsen-Podcast auf. Außerdem rechne ich durch, wieviele Sekunden Jeff Bezos arbeiten muss, um mein Gehalt zu übertreffen.

Erkenntnis der Folge: Wenn man sich direkt am Anfang der Recherche verliest und statt „Peg“ versehentlich „Pug“ liest, so bekommt man diesen Mops nicht mehr aus dem Kopf.

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

#1: A Knightmare on Wall Street Weiterlesen »