In den frühen 1990er Jahren versuchte Microsoft, seine Software einsteigerfreundlicher zu gestalten. Ein Ergebnis war Microsoft Bob, das eine radikal vereinfachte Oberfläche für Windows mitbrachte. Doch dieser Ansatz scheiterte am Markt. Eine der damals entwickelten Technologien war Microsoft Agents, ein Framework für persönliche Assistenten, die stets mit Rat und Tat zur Seite stehen sollten.
Die Idee war gut, doch die Umsetzung genügte nicht den Bedürfnissen der Nutzer. Ihre Premiere feierten die Assistenten im Jahr 1996 mit der Veröffentlichung von Office 97, wo es zehn verschiedene Assistenten zur Auswahl gab. Am prominentesten war allerdings eine kleine Büroklammer namens Clippy, da es sich dabei um die Standardeinstellung handelte.
In Deutschland wurde Clippy als „Karl Klammer” bekannt. Und Clippy war vor allem eines: nervig. Der Assistent war nicht personalisierbar und kam immer und immer wieder mit den gleichen Vorschlägen um die Ecke. Nach wenigen Jahren verabschiedete sich Microsoft wieder von der Idee der Assistenten – und damit auch von Clippy.
Heute ist Clippy ein Internetmeme und taucht immer wieder irgendwo auf.
Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Shownotes
- The Media Equation: How People Treat Computers, Television, and New Media Like Real People and Places (Studie, die als Basis von Microsoft Agent diente)
- Social science research influences computer product design (Zusammenarbeit zwischen den Autoren der Studie und Microsoft)
- Why People Yell at Their Computer Monitors and Hate Microsoft's Clippy : G4TV.com : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
-
Alan Cooper (software designer) - Wikipedia
-
Ribbon Hero - Wikipedia
- Ribbon Hero 2 - Clippy's Second Chance - Download - CHIP
-
Office 2010 - The Movie (YouTube)
- Microsoft Office: Was wurde eigentlich aus Karl Klammer? - DER SPIEGEL
-
Office Assistant - Wikipedia
-
Microsoft Bob – Wikipedia
-
Microsoft Agent – Wikipedia
-
Karl Klammer (Microsoft) – Wikipedia
-
Eine Tour durch Microsoft Bob (YouTube)
- Clippy - The 50 Worst Inventions - TIME
- Conquered by Clippy: An Erotic Short Story by Leonard Delaney | Goodreads
-
Auftritt von Clippy bei der Vorstellung von Office XP (YouTube)
-
Wizard (software) - Wikipedia
- The Twisted Life of Clippy | Seattle Met
-
Creating Clippy: The Story Behind Microsoft's Iconic Assistant (YouTube)
-
Gruppendenken – Wikipedia
Digitale Anomalien in den anderen Kanälen
- Die Anomalie, das E-Mail Magazin
- Mastodon
- Youtube
- Webseite
- Discord
- Twitch
- Unterstützung bei Ko-Fi
- Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts
Weitere Podcasts von und mit mir
- Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming
- Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast
- Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben
- Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com